Perspektive Live-Unterhaltung ist eine private Initiative von über 70 führenden Institutionen und Veranstaltern von Live-Events aus dem Bereich Sport, Kultur und Unterhaltung aus allen Landesteilen und Sprachregionen der Schweiz.
Die Live-Unterhaltungsbranche bietet ihren über 6 Millionen Besucher*innen und Fans Jahr für Jahr Spektakel und beschäftigt mehr als 350’000 Mitarbeitende.
Perspektive Live-Unterhaltung setzt sich für eine koordinierte Öffnung von grossen und kleinen Veranstaltungen ein und vertritt ihre Interessen gegenüber den Behörden, insbesondere dem Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Forderungen
Die IG Perspektive Live Unterhaltung unterstützt zwar die geplante Ausdehnung der Zertifikatspflicht, sie setzt sich aber ebenso klar dafür ein, dass Veranstaltungen und Betrieben mit Covid-Zertifikat keine weiteren Zugangsbeschränkungen auferlegt werden dürfen (z.B. Kontaktdatenerhebung, Maskenpflicht, Abstands- und Mengenbeschränkungen).
Sobald absehbar ist, dass die epidemiologische Lage stabil ist, müssen nach Ansicht der IG die Zertifikats-Zutrittsbeschränkung rasch wieder fallen.
Weiter begleitet die IG Perspektive Live die Weiterentwicklung der Roadmap und des Schutzschirms.
Das vielfältige Live-Unterhaltungsangebot der Sport- und der Kulturveranstalter aktiviert die Bevölkerung in der Schweiz. Unsere Veranstaltungen sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt von immenser Wichtigkeit.
Wir bieten Unterhaltung, die anregt oder entspannt. Wir veranstalten Sport, der unsere Leidenschaft entfacht. Wir fördern die Kultur, die Sinn und Identität stiftet. Dies für jährlich mehr als 6 Millionen Besucherinnen, Zuschauer oder Fans.
Wir schaffen Arbeitsplätze, die Familien ernähren und Spass machen. Als Arbeitgeber beschäftigen wir mehr als 350’000 Mitarbeitende in der Schweiz.
Ohne unsere Veranstaltungen kommt das Unterhaltungsangebot in den Kantonen, Gemeinden und Städten zum Erliegen.
Damit die Live-Branche als Ganzes überleben kann und damit unsere für die Bevölkerung so wichtigen wie emotionalen Angebote die Gemüter weiterhin erhellen und Freude verbreiten, brauchen wir PERSPEKTIVEN, um den Veranstalter*innen mit einer Langfristplanung die Zukunft zu sichern.
Deshalb setzen wir uns für unsere Interessen und für das Weiterbestehen des vielfältigen Sport-, Kultur und Live-Unterhaltungsangebot in der Schweiz ein.
Das vielfältige Live-Unterhaltungsangebot der Sport- und der Kulturveranstalter aktiviert die Bevölkerung in der Schweiz. Unsere Veranstaltungen sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt von immenser Wichtigkeit.
Wir bieten Unterhaltung, die anregt oder entspannt. Wir veranstalten Sport, der unsere Leidenschaft entfacht. Wir fördern die Kultur, die Sinn und Identität stiftet. Dies für jährlich mehr als 6 Millionen Besucherinnen, Zuschauer oder Fans.
Wir schaffen Arbeitsplätze, die Familien ernähren und Spass machen. Als Arbeitgeber beschäftigen wir mehr als 350’000 Mitarbeitende in der Schweiz.
Ohne unsere Veranstaltungen kommt das Unterhaltungsangebot in den Kantonen, Gemeinden und Städten zum Erliegen.
Damit die Live-Branche als Ganzes überleben kann und damit unsere für die Bevölkerung so wichtigen wie emotionalen Angebote die Gemüter weiterhin erhellen und Freude verbreiten, brauchen wir PERSPEKTIVEN, um den Veranstalter*innen mit einer Langfristplanung die Zukunft zu sichern.
Deshalb setzen wir uns für unsere Interessen und für das Weiterbestehen des vielfältigen Sport-, Kultur und Live-Unterhaltungsangebot in der Schweiz ein.
Was die Live-Branche jetzt sofort braucht sind:
- Eine zeitnahe und verbindliche Roadmap zur koordinierten, eventuell auch gestaffelten Öffnung der Live-Events.
- Klar definierte Rahmenbedingungen für die Durchführung von Veranstaltungen, um verlässliche und individuelle Schutzkonzepte für die Sicherheit der Besucher*innen und Fans erstellen zu können.
- Einen Schutzschirm des Bundes für kurzfristige coronabedingter Absagen.